Schöne Karpfen am kleinen Hollosi-Angelteich
3 schöne Karpfen am kleinen Hollosi-Angelteich gefangen
Es war Anfang Juni und es sollte heiß an diesem Tag werden, ich habe mich entschlossen wieder einmal den kleinen Hollosi-Angelteich zu besuchen wo ich schon im letzten Jahr 2018 drei Mal war und auch jedes mal einen schönen Karpfen überlisten konnte!
Bisher war der größte Karpfen an diesem Angelteich einer mit 10,5 Kilo…da kann man sehen das dieser Angelteich nicht mit großen Karpfen besetzt ist aber mit etwas Glück kann man schon auch Karpfen bis 15kg fangen.
Der Wecker klingelte um 04:00 Uhr und ich bin aus dem Bett, Waschen, Anziehen, die Ausrüstung im Auto verstauen und dann erst einmal Kaffee trinken, so habe ich noch die Möglichkeit zu überlegen ob ich wirklich alles im Auto eingepackt habe…
Karpfenangeln am kleinen Hollosi-Angelteich
Am Hollosi-Angelteich kann man von 06:00 Uhr bis 20:00 Uhr Angeln…im Sommer gibt es auch zahlreiche Gelegenheiten wo von Samstag auf Sonntag Nachtangeln erlaubt wird und das ist ein Vorteil wenn es tagsüber sehr heiß ist!
Auch dieser Angeltag soll sehr heiß werden, Temperatur von über 30°C ist angesagt aber auch die Fänge von diesem Tag haben die Angeltour als sehr heiß werden lassen…insgesamt konnte ich 3 schöne Karpfen überlisten und einen Fisch konnte ich leider nicht landen.
Hier einige Informationen über den Hollosi-Angelteich:
- Größe ca. 1,8ha
- Wassertiefe im Durchschnitt 2m
- Hauptzielfische sind Karpfen und Graskarpfen
- Tageskarte kostet 2000,- Forint (ca. 6,-€)
- Zu finden in 9781 Egyhazashollos am Ende der Ortschaft wenn man aus Richtung Körmend kommt (Ungarn)
- Speisen und Getränke kann man dort auch kaufen
Wie ich schon erwähnt habe kann man ab 06:00 Uhr am Hollosi-Angelteich Angeln und natürlich war ich punkt 06:00 Uhr am Gewässer damit ich mir eine gute Stelle aussuchen kann…am See herrscht freie Platzwahl.
Hier eine Übersicht von hinten auf den kleinen Hollosi-Angelteich:
Wenn man kleine Gewässer zum Karpfenangeln bevorzugt dann wird man den Hollosi-Angelteich lieben…vor allem weil man auch wirklich tolle Karpfen fangen kann die doch recht stark im Drill sind und somit viel Freude bereiten.
Vorbereitung der Angelplätze und Anfüttern
Da ich der erste und auch einzige Angler um diese Uhrzeit am Angelteich war konnte ich mir meinen Angelplatz aussuchen und ich habe mich für einen Platz in der hinteren Ecke entschieden da ich auf Karpfen und Graskarpfen angeln wollte!
Dazu habe ich zwei Spots ausgesucht…auf Karpfen habe ich eine Stelle im Freiwasser mit der Futterrakete angefüttert und auf Graskarpfen habe ich eine Stelle mit überhängenden Asten und Bewuchs ausgesucht, ideale Plätze für Graskarpfen und da habe ich gleich vom Ufer aus mit der Futterschaufel angefüttert.
Nach dem die Spots angefüttert und somit vorbereitet waren konnte ich nun in Ruhe meine Ruten und die Ausrüstung vorbereiten und die Montage an den genannten Stellen positionieren und auf meine beiden Zielfische (Karpfen und Graskarpfen) warten.
Auf Graskarpfen habe ich an diesem Tag mit speziellen Boilies, Popups und Mais geangelt…im Video weiter unten zeige und erkläre ich diese spezielle Range die ich auf Graskarpfen nutze damit ich wirklich zielgenau auf diesen Fisch Angeln kann.
Die ersten Karpfen von der angefütterten Stelle
Bis kurz nach Mittag musste ich auf den ersten Karpfen warten, damit war die eine Futterstelle von den Karpfen gefunden und auch angenommen worden…der zweite Spot brachte noch keine Bewegung und so konnte ich doch noch hoffen das dieser Futterplatz auch noch gefunden wird!
Hier der erste Karpfen an diesem Angeltag:
Am frühen Nachmittag dann ein weiterer Biss und ich konnte nach einem ca. 10-Minuten-Drill den nächsten Karpfen landen der zwar etwas kleiner als der erste war aber dafür einen bessern Drill geliefert hat…
Jetzt musste erst einmal Ruhe an dieser Futterstelle einkehren damit sich die Fische wieder an den Spot trauen…auf der zweiten Futterstelle gab es noch immer keine Aktivität und somit von Graskarpfen noch immer keine Spur.
Dafür wurde ich dann noch mit einem größeren Karpfen belohnt den ich nach einem tollen Drill landen konnte…
Das war auch der größte Karpfen von Angeltag…leider konnte ich keinen der gefangenen Karpfen abwiegen da die Batterien meiner Waage leer waren…im grunde kein Problem da es ja keine „Jahrhundertkarpfen“ waren und somit die Kilos uninteressant sind und die Freude über die schönen Karpfen überwiegt.
Die zweite Futterstelle brachte keinen Fisch und es gab nicht einmal einen Biss…womöglich habe ich einen falschen Platz für die Graskarpfen vorbereitet obwohl ich noch immer der Meinung bin das die Stelle ideal für Graskarpfen ist.
Im nachfolgenden Video erkläre ich meine Futterstrategie, zeige meine Köder bzw. Boilies und auch die Montage und ich erkläre auch die speziellen Köder die ich auf Graskarpfen einsetze und diese Range werden sicher viele noch nicht kennen…
Alles in allem war es ein toller Angeltag am kleinen Hollosi-Angelteich…die Temperatur hätte etwas niedriger sein können da es wirklich verdammt heiß an diesem Tag war aber es hat die Freude über die schönen Karpfen nicht trüben können.
Wer Karpfen an einem kleinen Gewässer nachstellen möchte sollte es am Hollosi-Angelteich versuchen…dazu empfehle ich unter der Woche hier zu Angeln da am Wochenende doch mehr Leute diesem Hobby nachgehen und entsprechend mehr Plätze besetzt sind…
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!