Karpfenangeln Harsas-Stausee bei Szentgotthard
Karpfenangeln am Harsas-Stausee bei Szentgotthard / Ungarn
Schon im Jänner 2019 habe ich in einem Video meine Pläne angekündigt das ich am Harsas-Stausee bei Szentgotthard in Ungarn Angeln möchte, leider hatte ich aber immer andere Pläne und nun war es endlich so weit und ich habe mich beim Karpfenangeln an diesem Vereinssee versucht!
Informationen über diesen See werde ich weiter unten auflisten…es sollte eine kurze Nachtsession werden, die Schwierigkeit dabei ist das hier nicht gefüttert werden darf da es ein Naturschutzgebiet ist und wegen dem Schutz der Wasserqualität so vorgeschrieben ist.
Das komische ist nur das an diesem Stausee auch ein Naturfreibad ist und dort sicher die Menschen mit Sonnencreme ins Wasser gehen und das schadet der Wasserqualität sicher mehr als das Futter was die Fische und andere Tiere fressen würden…aber was solls…
Endlich Karpfenangeln am Harsas-Stausee
Wie ich schon in der Einleitung geschrieben habe wollte ich schon im vergangenen Jahr am Harsas-Stausee Angeln aber die Vorschriften haben mich immer davon abgeschreckt und auch der Umstand das immer so viele Zecken und Mücken sind!
Hier noch einige Informationen über diesen Vereinssee:
- Stausee bei Mariaujfalu, Raum Szentgotthard
- 17,4 ha Wasserfläche
- obere 2/3 mit viel Totholz
- Durchschnittstiefe 3 m
- Tiefe beim Deich vorne 5-7 m (je nach Wasserstand und Regen)
- ab Zufluss 100 m Abwärts ist Schongebiet
- Fische: Graskarpfen, Karpfen, Karauschen, Brasse, Hecht, Wels, Weißfische
- Naturschutzgebiet, kein Anfüttern
- Boote verboten
- Angelzeiten 0 – 24 Uhr
- Angelzelt ohne Bodenplane erlaubt
- weitere Informationen: Harsas-Stausee
Der Hauptgrund warum ich bisher von einer Angelsession am Harsas-Stausee abgesehen habe war das hier nicht gefüttert werden darf aber im Angelladen in Szentgotthard hat man mir gesagt das eine handvoll Futter dennoch erlaubt ist da ja auch beim Feedern oder Angeln mit Futterkorb Grundfutter eingebracht wird.
Mein Plan war also folgender…ich suche mir eine Stelle aus wo ich viel Platz habe und werde zwei Spots mit je einer handvoll löslichen Boilies anfüttern…auf dem einen Spot habe ich die 24mm löslichen Boilies von Stegproduct in Geschmack „Sausage“ und 24mm lösliche Boilies von SBS in Geschmack „Tigernuss“ eingebracht.
Auf dem zweiten Spot habe ich nur mit 24mm löslichen Boilies von Stegproduct in Geschmack „Sweet Spicy“ gefüttert und das war der Spot Richtung Seemitte…dieser Boilie und dieser Spot sollten auch den Erfolg bringen.
Hier ein Blick auf meine Angelstelle und mein Lager für diese Nachtsession am Harsas-Stausee:
Wenn man hier Angeln möchte sollte man sich auf überdurchschnittlich viele Mücken und Zecken vorbereiten, es führt zwar ein Waldweg rund um den See aber zu den meisten Angelplätzen am Waldrand muss man durch Streucher durch.
Die Mücken sind hier auch sehr speziell…den Tieren ist es vollkommen gleichgültig ob man eingesprüht und eingecremt ist…ich war beides und wurde trotzdem um min. ein Liter Blut erleichtert…erst mit Einbruch der Dunkelheit wurden die Mücken weniger.
Herausforderung Karpfenangeln am Harsas-Stausee
In diesem Vereinssee sind aber schöne kapitale Karpfen und auch Graskarpfen und einen wollte ich in dieser Nachtsession abgreifen…mein Plan war also das ich mit schnell arbeitenden löslichen Boilies die Fische auf meine Spots und dann auch an den Haken locke!
Eine halbe Stunde vor Mitternacht lag ich schon im Zelt auf der Liege als plötzlich der Funk einen langsamen Biss meldete…dann begann der Fisch immer schneller zu ziehen und ein schöner „Run“ war die Folge.
Ich bin rein in die Schuhe und raus zur Rute, habe die Rute aufgenommen und der Fisch nahm weiter Schnur obwohl der Freilauf schon ausgeschaltet war…ein heftiger 10-Minuten Drill war die Folge und danach konnte ich einen schönen aber nicht allzu großen Karpfen landen.
Hier das Ergebnis mit dem gefangenen Karpfen:
Vom Gewicht her würde ich den kleinen auf ca. 7 kg schätzen, hatte einen echt dicken Bauch was darauf deutet das die Karpfen viel Nahrung finden…nach der Videoaufnahme und einem Foto ging es mit dem Karpfen natürlich wieder zurück ins Wasser.
Gebissen hat dieser Karpfen auf ein löslichen 24mm Boilie von Steg mit Geschmack „Sweet Spicy“…und es war der Spot Richtung Seemitte…auf der anderen Rute gab es gar keine Aktion und dieser Fisch blieb auch der Einzige bei dieser Kurzsession.
Der Harsas-Stausee bietet viel Ruhe (nahezu kein Handyempfang, von mobilen Internet will ich gar nicht sprechen), viel Natur und sehr viele Mücken und auch das ganze Tackle muss vom Parkplatz hinter dem Deich bis an die Angelstelle mit der Angelkarre gefahren werden, mit dem Auto kommt man nicht hin.
Der Weg zur Angelstelle und auch zum Auto ist somit ziemlich anstrengend…die Angelkarre mit der gesamten Ausrüstung muss auf den ca. 15m hohen Deich geschoben werden…Herzinfarkt-Gefahr…es ist wirklich schweißtreibend.
Ich werde auf jeden Fall wieder kommen und eine längere Session einplanen…dann werde ich vermehrt auch mit PVA-Netz arbeiten um die Attraktivität meiner Köder zu verstärken…und natürlich nur mit löslichen Boilies damit ich schnell die Fische auf die Spots locken kann.
Abschliessend kann ich sagen das man am Harsas-Stausee auf jeden Fall Geduld und Ausdauer mitbringen muss, es ist ein dünner Besatz an guten Karpfen vorhanden aber dafür wird man mit viel Ruhe und Natur entschädigt.
Hier noch mein Video vom Karpfenangeln am Harsas-Stausee:
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!