Meine erste Angeltour beim Karpfenangeln in 2019

Erste Angeltour bei Karpfenangeln im Jahr 2019

Meine erste Angeltour im Jahr 2019 zum Karpfenangeln

Es war der 15. Februar 2019 und es war Freitag, dass Wetter war gut und die Vorhersage ebenfalls, die Gewässer sind auch schon seit einigen Tagen Eisfrei und nur noch in der Nacht hat es leichte Minusgrade…genau Richtig für die erste Angeltour im Jahr 2019!

Am Freitag habe ich mir somit vorgenommen das ich am Samstag in der Früh ans Vereinsgewässer in Magyarszecsöd fahre und endlich wieder auf Karpfen angel…nur ganz ohne Vorbereitung hat es keinen Sinn an dieser ehemaligen Kiesgrube mit 9 Hektar Fläche.

Also musste ich noch am Freitag vor Anbruch der Dunkelheit raus und etwas Vorfüttern damit ich überhaupt eine Chance habe etwas zu fangen…ich habe gleich mal ein Partikelmix mit Pellets und Boilies vorbereitet und das ganze mit Ananas-Liquid verfeinert und es ging zum Vorfüttern…

Karpfenangeln und erste Angeltour 2019

Das Wetter wurde von Tag zu Tag besser obwohl es in der Nacht noch immer Minusgrade hatte…zum Glück ist das Eis auf den Gewässern geschmolzen und immer öfter ging mir in den letzten Tagen ein Gedanke durch den Kopf…und das war Karpfenangeln!

Am letzten Freitag hatte es dann tagsüber +11°C und ich faßte den Entschluss am Tag darauf am Samstag zum Angeln zu gehen…natürlich nicht ganz ohne Vorbereitung und ich fuhr nach Hause um etwas Futter zu mixen.

Ein wenig Partikel, etwas Pellets und einige zerteilte Boilies sollten es sein und so habe ich folgende Mengen zusammen gerührt:

  • 1/2 kg Partikelmix mit 7 verschiedenen Partikeln
  • zwei Hände Pellets für Karpfen
  • zwei Hände zerteilte Boilies mit Ananas Geschmack
  • etwas Liquid ebenfalls mit Ananas Geschmack

Da die Wassertemperatur noch sehr niedrig ist und nur knapp über dem Gefrierpunkt lag habe ich extra wenig Futter zum Vorfüttern angemixt um die Fische nicht satt zu machen da der Stoffwechsel noch immer verdammt langsam ist.

Freitag zum Vorfüttern und Samstag zum Karpfenangeln

Das Futter war angerührt und um 17 Uhr ging es noch am Freitag ans Gewässer zum Vorfüttern…ich habe eine Stelle ausgesucht wo eine erhöhte Stelle zu finden ist und auch den ganzen Tag von der Sonne bestrahlt wird!

Im Frühjahr stehen die Karpfen gerne an Stellen wo sich das Wasser schnell erwärmt und ich hatte so eine Stelle ausgemacht…genau da habe ich dann mein Futtermix verteilt und hoffte das ich so Karpfen an die Stelle locken kann.

Am nächsten Tag ging es dann um ca. 05:00 Uhr raus ans Gewässer…es handelt sich dabei um ein Vereinssee mit 9 ha das eine ehemalige Kiesgrube war und seit mittlerweile mehr als 20 Jahren als Angelgewässer dient.

Endlich wieder draußen am Wasser zum Karpfenangeln

Endlich wieder draußen am Wasser zum Karpfenangeln

Als ich am Samstag zum Auto ging habe ich noch die Temperatur geprüft und es war einige Grad unter Null…mein Gedanke war das vielleicht das Wasser wieder zurgefroren ist und dann war alles umsonst.

Am Vereinsgewässer angekommen war ich positiv überrascht…der See war Eisfrei und ich machte meine Ausrüstung startklar…als erst habe ich noch zwei Hände Boilies an der Angelstelle angefüttert und erst dann habe ich die Ruten klar gemacht.

Schöne Angeltour jedoch kein Erfolg beim Karpfenangeln

Nachdem meine Ruten platziert waren hoffte ich schon auf den ersten Biss…leider blieb es ruhig und um ca. 09:00 Uhr holte ich die Ruten ein um die Boilies zu prüfen und die Ruten neu zu beködern!

Da habe ich gemerkt das auf den Boilies und am Haken Kraut hängen geblieben ist…für mich ein Zeichen das ich auf schwebende Köder umsteigen muss…ich habe die Rigs gewechselt und habe beide Ruten nur mit Popups bestückt, vorher waren Schneemänner drauf.

Nach dem Wechsel habe ich die Ruten wieder platziert und es dauerte auch nicht lange bis der erste Piper kam…zuerst die eine Rute und dann die andere…aber leider blieb der große Lauf aus, ich denke das sich da eher einige Weißfische oder Karauschen an den Popups zu schaffen machten.

Auf der einen Rute hatte ich ein Popup mit 20mm drauf und auf der anderen ein Popup mit 18mm…im nachfolgenden Video kann man mein Bericht über meine erste Angeltour im Jahr 2019 ansehen und mehr darüber erfahren…

Mittlerweile hatte sich das Wetter gebessert…von den Minusgraden ist die Temperatur auf plus 11°C angestiegen…also ein deutlicher Kontrast zur Temperatur als ich ans Gewässer kam und bangen musste das der See nicht zugefroren ist.

Trotz des schönen Tages und dem Sonnenschein blieb es nur bei einigen kleinen Pipern und die erste Angeltour beim Karpfenangeln blieb ohne Erfolg was aber an diesem Vereinssee keine Seltenheit ist da es ein wirklich schwieriges Gewässer ist.

Auf jeden Fall konnte ich wenigstens schon mal zum Karpfenangeln gehen, die Gewässer sind Eisfrei und ich werde nun meine nächste Angeltour besser vorbereiten…

Petri Heil!

 

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.