Endlich Fische beim Feederangeln

Endlich Fische beim Feederangeln

4. Angeltour und endlich Fische beim Feederangeln

Vor knapp einer Woche war es meine 4. Angeltour in diesem Jahr und davon das dritte mal am kleinen Vereinssee bei Pinkamindszent…die ersten beiden mal in diesem Jahr konnte ich nichts fangen, einmal beim Karpfenangeln mit Boilies und das andere mal beim Posenangeln!

Nun wollte ich es mit dem Feederangeln hier probieren da ich beim Feedern meist Glück habe und zumindest einen Fisch überlisten kann…und das wollte ich jetzt am kleinen Vereinssee testen und habe dazu alles nötige vorbereitet.

Als Futter habe ich Grundfutter und Minipellets mit Erdbeergeschmack mitgenommen, dazu als Köder verschiedene Upters, Fake-Mais mit Erdbeer- und Tintenfisch-Geschmack, Maden und auch noch kleine Popups mit Erdbeer-Geschmack…

Feederangeln und endlich Fische am kleinen Vereinssee

Es war Sonntag der 15. März und am Beginn des Coronawahnsinn…ich beschloss am ungarischen Nationalfeiertag Angeln zu gehen, da bin ich nicht unter oder in der Nähe von Menschen und kann dem ganzen Wahnsinn wenigstens eine kurze Zeit entfliehen!

Ich habe für diese Angeltour einiges vorbereitet und folgendes an Futter und Köder mitgenommen…

  • Grundfutter mit Erdbeer und Fisch-Robin Red Geschmack
  • Minipellets mit Erdbeer-Geschmack als Zusatz für das Grundfutter
  • Köder: verschiedene Upters in Mais, Knoblauch und Schokocreme Geschmack
  • 2 x Fake-Mais mit Erdbeer und Tintenfisch Geschmack
  • Maden in Knoblauch-Flüssigkeit

Wie man an dieser Liste sehen kann habe ich wirklich alles mitgenommen was ich glaubte das nötig wäre um Karpfen fangen zu können…am Gewässer angekommen habe ich mein Angelplatz gewählt und diesmal war ich ganz vorne wo ich bisher nur einmal im letzten Jahr mit Pose und Matchrute geangelt habe.

Danach habe ich gleich das Futter vorbereitet bzw. gemischt…

Mischen des Futters für Feederangeln auf Karpfen

Mischen des Futters für Feederangeln auf Karpfen

Als ich das Futter gemischt und auch meine Rute zusammengestellt war, ich habe beschlossen nur mit einer Rute an diesem kleinen Vereinssee zu angeln, habe ich 10 Würfe Grundfutter mit dem Method-Feeder-Futterkorb eingebracht um ein Spot vorzubereiten…mehr dazu weiter unten im Video.

Das lange warten beim Feederangeln bis zum ersten Fisch

Jetzt wo die Angelstelle bzw. mein Spot vorbereitet und angefüttert war musste ich nur noch meinen Köder platzieren, weil das Wasser doch noch im Bereich um die 7°C lag beschloss ich erst alle 3 bis 5 Minuten neues Futter einzubringen!

Ich bemerkte realtiv schnell das kleine Fische am Spot waren aber es kam kein richtiger Biss und so habe ich dann von Fake-Mais auf Upters und Feederbälle gewechselt und nach einer gefühlten Ewigkeit dann der erste richtige Biss…Anschlag und der Fisch war am Haken…eine Karausche…

Einer von drei Karauschen beim Feederangeln

Einer von drei Karauschen beim Feederangeln

Insgesamt konnte ich an diesem Angeltag beim Feederangeln drei Karauschen fangen und ein Fisch ist mir vom Haken bzw. hat die geflochtene Schnur durchtrennt…ich nehme mal an das es ein Zergwels (Katzenwels) war.

Der Angeltag war zwar schön sonnig aber es ging immer ein leichter und sehr kalter Wind was das Sitzen am Wasser nicht gerade zum Vergnügen machte…eigentlich wollte ich Karpfen und Graskarpfen fangen aber das ging an diesem Tag leider nicht auf.

Hier mein Video von diesem sonnigen aber kalten Angeltag am kleinen Vereinssee:

 

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.